
Die synodische Periode oder synodische Umlaufzeit (v. griech. synodos, „Versammlung“) eines Himmelskörpers ist die Zeit, die er zum Wiedererreichen gleicher Elongation (Winkel Sonne-Erde-Himmelskörper) benötigt, beispielsweise um von Opposition zu Opposition bzw. Konjunktion zu Konjunktion zu gelangen. Die mittlere synodische Periode wird i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Synodische_Periode

Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Oppositionen eines äußeren Planeten. Bei einem inneren Planeten wird der Begriff für die Zeitspanne zwischen zwei aufeinanderfolgenden Konjunktionen mit der Sonne (innere Planeten können nie in Opposition stehen) verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

[synodic period] Die Zeit, die ein Planetenpaar braucht von Konjunktion zu Konjunktion. Bei Monden die mittlere Zeitdauer von Konjunktion des Mondes mit der Sonne vom Planeten aus gesehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Keine exakte Übereinkunft gefunden.